Willkommen auf der Homepage der Fachschaft Spanisch der Heinrich-Heine-Gesamtschule
Warum Spanisch lernen?
Spanisch ist eine romanische Sprache, da sie ihren Ursprung im Lateinischen hat. Für über 485 Millionen Menschen ist Spanisch die Muttersprache. Hinzu kommen noch 95 Millionen Menschen, die Spanisch als Zweit- oder Drittsprache sprechen. Gerade weil Spanisch eine der am weitesten verbreiteten Sprachen der Welt ist, bezeichnet man sie daher als lingua franca. Die spanische Sprache ist modern, melodisch und lebendig. Im Allgemeinen gilt Spanisch als eine der leichteren Sprachen. Es gibt eine regelmäßige Aussprache, bei der größtenteils jedes Wort so geschrieben wird, wie es ausgesprochen wird. Es gibt nur wenige Ausnahmen. Auch die Grammatik und die Satzstruktur sind einfach und logisch. Darüber hinaus eröffnet Spanisch viele Möglichkeiten – sei es für Reisen, Studium oder Beruf. Mit Spanisch kann man sich in vielen Ländern verständigen und neue Kulturen kennenlernen und dies nicht nur in Spanien, sondern auch in Zentral- und Südamerika.
Spanisch an der HHG – Sekundarstufe I (Klassen 7-10)
An unserer Schule haben die SchülerInnen die Möglichkeit, Spanisch ab der 7. Klasse als Wahlpflichtfach I (WP I) zu lernen. Hier sind es in der Woche vier Stunden an Unterricht. In der Sekundarstufe I lernen die SchülerInnen Spanisch auf eine altersgerechte und kleinschrittige Weise. Die Themen sind kindgerecht und die Sprache wird langsam eingeführt, sodass sie entspannt und mit viel Spaß erlernt werden kann. Unser Ziel ist es, die Grundlagen der Sprache zu vermitteln und die Begeisterung für die spanische Kultur zu wecken. In den höheren Jahrgängen beginnt man die erworbenen Sprachkenntnisse auszubauen und setzt sich u.a. mit der Geschichte und mit der Kultur des Landes auseinander.
Spanisch an der HHG – Sekundarstufe II (EF, Q1, Q2)
In der Sekundarstufe II bieten wir Spanisch sowohl als neueinsetzenden als auch als fortgeführten Kurs an. Der fortgeführte Spanischkurs in der Oberstufe ist dreistündig und baut die Sprachkompetenzen aus, die in der Sekundarstufe I erworben wurden. Der neueinsetzende Kurs ist vierstündig und dient dem Erwerb des grundlegenden Wortschatzes und der basalen Grammatik. In der Oberstufe, insbesondere in der Qualifikationsphase (Q-Phase), vertiefen die SchülerInnen ihre Spanischkenntnisse und setzen sich mit spannenden und relevanten Themen auseinander mit einem wirtschaftlichen, politischen, historischen und soziokulturellen Fokus, der zielgerichtet auf das Abitur vorbereiten soll. Diese Themen bieten die Möglichkeit, nicht nur die Sprachkenntnisse zu verbessern, sondern auch ein tieferes Verständnis für die spanische und lateinamerikanische Kultur zu entwickeln.
In der Qualifikationsphase behandeln wir folgende Schwerpunkte:
- Q1
- Jugendliche in Spanien – Arbeitslosigkeit und Auswanderung
- El Raval (Barcelona) – Interkulturalität und soziale Herausforderungen
- Straßenkinder in Lateinamerika
- Tourismus in Spanien
- Q2
- Zweisprachigkeit in Spanien
- Chile – damals und heute
Wir freuen uns darauf, Euch auf Eurem Weg zum Spanischlernen zu begleiten und Euch die faszinierende Welt der spanischen Sprache und Kultur näherzubringen!
¡Nos vemos en clase! (Wir sehen uns im Unterricht!)
Die Spanischfachschaft der HHG

Fachschaftsvorsitznde: A. Ugurlu und H. Imaankaf