Inklusion an der HHG

Wir, die Heinrich-Heine-Gesamtschule, sind seit 2012 Schule des Gemeinsamen Lernens.
Zurzeit unterrichten wir über 70 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Ihre Förderschwerpunkte liegen überwiegend im Bereich Lernen, Sprache sowie Emotionale und Soziale Entwicklung. Aber auch Kinder, deren Körperlich-motorische oder Geistige Entwicklung beeinträchtigt sind, nehmen an unserem Schulleben teil.
Bei uns werden Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischem Förderschwerpunkt in gemeinsamen Klassen unterrichtet. Angemessene Förderung erfahren die Kinder vor allem durch Doppelbesetzungen und Differenzierung im regulären Unterricht sowie punktuell in Kleingruppen- oder Einzelunterricht. Für Letzteren steht uns ein mit viel Liebe ausgestatteter und gepflegter Klassenraum zur Verfügung.
Je nach Förderschwerpunkt, erhalten die Schülerinnen und Schüler differenziertes Arbeitsmaterial, Nachteilsausgleiche oder textbasierte Rückmeldungen zu ihrem Leistungsstand.

Das Team an der HHG wird durch Klassenassistenten unterstützt. Diese kümmern sich nicht nur um ein Kind in einer Klasse, sondern behalten besonders Fokuskinder, aber auch alle Kinder der jeweiligen Lerngruppe im Blick. Die Klassenassistenten sind in der Sekundarstufe I in vielen Klassen vertreten und unterstützen beim Aufgabenverständnis, bei der Strukturierung, der Organisation, aber auch bei sozialen Problemen die Kinder einer Klasse.

Das sonderpädagogische Team der HHG besteht zurzeit aus den folgenden Kolleginnen und Kollegen:

Alyssa Laur (Fachkraft im Multiprofessionellen Team)

Sandra Rosemann (Fachkraft im Multiprofessionellen Team)

Birgit von Eicken (Fachkraft im Multiprofessionellen Team)

Thomas Weiser (Fachkraft im Multiprofessionellen Team in Abordnung)

Elisa Gieseler (Koordination Inklusion, Lehrkraft)

Amir Sittner (Sonderpädagoge in Teilabordnung für die Ausbildung)

Deborah Limberg (Ausbildung zur Sonderpädagogin)

8002025f59