- Vom 23.08.23 – 27.08.23 findet in Duisburg die Kanu- und Parakanu-Weltmeisterschaft statt. Bei der Eröffnungfeier sollen die teilnehmenden Nationen
Aktuelles
- In der nächsten Woche gehen die Einladungsbriefe für den Kennenlernnachmittag der neuen 5er in die Post. Mit diesem Brief
- Seit heute, 02.05.2023, schmückt unsere Schule zum ersten Mal seit ihrer Gründung ein echter Maibaum. Eine mit bunten Bändern
- Schade, dass momentan Ferien sind. So sehen nur die fleißigen „Aufholen-nach-Corona-Schüler“ wie der Frühling auch auf dem Schulgelände Einzug
Der 8. Jahrgang präsentiert:
Jacks Abenteuer im Land der Verlorenen
Leseratten und Bücherwürmer aufgepasst!
Die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs präsentieren ihre eigens im Fach „Darstellenes Spiel“ verfasste und mit selbtsgemalten Bildern versehene Fortsetzung des bekannten Weihnachstmärchen „Jack wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein“ (2021).
Text und Bilder sind mit aller Sorgfalt und Kreativität erstellt und aufeinander abgestimmt. Wer wissen möchte, welche Abenteuer Jack noch erlebt, sollte unbedingt einen Blick in das Land der Verlorenen riskieren!
Ein neues Gesicht in der Mensa
Seit Ende April hat die HHG eine neue Mitarbeiterin, die für die Essensausgabe in der Mensa verantwortlich ist.
Wir begrüßen an dieser Stelle Frau Ikbal Aydin in unserer Schulgemeinde.
Frau Aydin löst als Angestellte unseres Essenzulieferers die Mitglieder unseres Kollegiums Frau Abramczyk und Frau Laur, für deren bisherige Mensa-Arbeit wird uns an dieser Stelle sehr herzlich bedanken, in der Leitung der Bewirtschaftung der Mensa ab. Unser Zulieferer bleibt weiterhin das Unternehmen „Catering für Kids“ aus Rheinberg, das auf seine hohe Qualitätsstandards achtet.
Frau Aydin ist gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau. Als erfahrene Mutter von 2 Mädchen weiß sie wovon sie spricht, wenn sie sagt: „Ich habe Spaß an der Arbeit mit Kinder.“ Diese Grundeinstellung ist sicher die beste Voraussetzung dafür den Schülerinnen und Schülern unserer Schule das Essen und den Aufenthalt in der Mensa „schmackhaft“ zu machen.
Wir wünschen Frau Aydin eine gute Zeit an der HHG.
Kooperation mit dem Lehmbruck Museum
Donnerstag, 27.04.2023, war für die Schülerinnen und Schüler der Internationalen Vorbereitungsklasse (IVK) der HHG der Starttag für ein bis zu den Sommerferien laufendes Projekt, bei dem die HHG und das Lehmbruck Musem Hand in Hand zusammenarbeiten. Das Projekt mit dem Titel „Die Farben des Lebens“ wird begleitet von zwei Künsterlinnen, die von der Stiftung Wilhelm Lembruck Museum verpflichtet worden sind.
Die Schülerinnen und Schüler werden unter dem Untertitel „Mach Dein Ding“ eine Comicseite mit eigenen Figuren, inspiriert von einzelnen Ausstellungsstücken des Lehmbruck Museums, erstellen. Dazu konnten Sie am letzten Donnerstag unter Anleitung der beiden Künstlerinnen zunächst einmal die Kunstwerke des Museums betrachten und einzelne Ausstellungsstücke genauer analysieren. Am nächsten Donnerstag wird dann die Arbeit an dem Projekt in der Schule fortgesetzt.
Die bis zum Ende des Schuljahres fertigestellte Comicseite wird dann auf dem Sommerfest des Lehmbruck Museums ausgestellt und ist danach auch in der Schule und als digitale Version auf den Handys der Schülerinnen und ASchüler zu sehen.
Wir sind gespannt auf das Projektergebnis.
Gewinner des HHG-Osterferienrätsels 2023
Bereits zum zweiten Mal hat nun ein Ferienrätselwettbewerb der HHG stattgefunden. Initiiert und durchgeführt wurde die Rätselaktion von unserem Lehrer Herrn Twellmann. Das Foto zeigt die glücklichen Gewinner der einzelnen Jahrgänge mit ihren Urkunden und dem Sortiment von Spielen, aus denen sich die Gewinner jeweils eines aussuchen konnten. Die Preisträger sind: Can A. (6f), Yigit G. (7e) Julius J. (8a), Alexandra B. (9d) und Fiona B. (9e). Die Preise im Gesamtwert von 200,- € wurden der Schule freundlicherweise von der Firma Roskothen zur Verfügung gestellt.
Die Schule auf den Kopf gestellt – Abigag 2023
Am Freitag in der letzten Woche vor den Osterferien feierte die Q2 ihren Abigag und ließ die Schule im Chaos versinken: Laute Musik und ein Meer bunter Ballons füllten die Eingangshalle, Gänge wurden abgesperrt, Tische und Stühle in den Klassenräumen standen Kopf – ja selbst vor dem Lehrerzimmer machte man keinen Halt. Und im eigens vorgefahrenen Kleintransporter wurden schließlich noch als Highlight des Tages Lehrkräfte „entführt“, die das Kollegium im Beisein der gesamten Schülerschaft bei einer Spielerunde befreien musste. Aufgeräumt haben unsere pflichtbewussten Schülerinnen und Schüler natürlich auch. Im Anschluss an das Vergnügen folgt aber nun nach den Ferien noch die letzte Hürde das Abiturs. Dann ist es geschafft.
Für die anstehenden Abiturprüfungen wünschen wir daher den insgesamt 42 Prüflingen innere Ruhe, einen klaren Kopf und vor allem viel Erfolg. Mit Herz und Geist sind wir dabei. Den Rest habt ihr in der Hand. Ihr schafft das!
"Aufholen nach Corona" in den Osterferien an der HHG
So stellen sich viele das Schulgebäude in den Ferien vor:
Verlassener Schulhof, leere Klassenzimmer, dunkle Schulflure.
Nicht so an der HHG! Hier bereiten sich über 30 fleißige Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 in den beiden Wochen der Osterferien auf die Versetzung bzw. die Zentralen Prüfungen am Ende des Jahrgangs 10 vor. Unter den „Hauptfächern“ ist der Renner das Fach Mathematik, aber auch in Englisch und Deutsch lassen sich die Schülerinnen und Schüler von ihren Mentoren unterstützen.
Neu: Spiegelwand im DuG-Fachraum!
Seit heute, 21.03.2023, besitzt die HHG eine eigene Spiegelwand in einem ihrer DuG-Räume. Die Montage ist so frisch, dass die drei großen Spiegel, die eine ganze Wand des Raumes abdecken, noch nicht vollständig gereinigt werden konnten, ohne die Befestigung des Glases an der Wand zu beschädigen. Dennoch zeigt sich schon jetzt, dass mit der neuen Spiegelwand ganz neue Möglichkeiten der Selbstkontrolle der Schülerinnen und Schüler bei ihren Übungen für tänzerische oder darstellende Auftritte möglich sein werden. Der DuG-Unterricht wird dadurch noch mehr professionalisiert.
Ein Kaleidoskop von Aufnahmen und Eindrücken des klasse.klassik-Konzerts am 07.02.2023
Die Aufnahmen wurden uns zur Verfügung gestellt von der Marie Laforge, die im Auftrag des Educationsprogrammes der Duisburger Philharmoniker die Veranstaltung SAZ4TEENS im großen Musiksaal der HHG fotographisch dokumentiert hat.