- Am Freitag, 28.04.2022, wurde in einem ausführlichen Artikel der Zeitungen der Funke Mediengruppe (WAZ / NRZ) die Problematik der
Aktuelles
- In den Osterferien bietet die HHG in Zusammenarbeit mit der Kurbel gGmbh im Rahmen der Aktion „Aufholen nach Corona“
- Drei PKW-Ladungen voller Sachspenden für Ukraineflüchtlinge haben die Schülerinnen und Schüler der Q1 gesammelt und am Freitag auf dem
- Am Samstag, 05.02.22, nahm die HHG an der Dreck-weg-Aktion des Vereins „Du bist Rheinhausen“ teil. Die WAZ / NRZ
Mondfinsternis über Duisburg am 16.05.2022
HHG hat gewählt
Die HHG hat, wie vor allen Bundes-, Landtags- und Kommunalwahlen in den letzten Jahren, auch vor dieser NRW-Landtagswahl wieder ein U18-Wahl durchgeführt. Insgesamt haben sich 321 Schülerinnen und Schüler aus den älteren Jahrgängen beteiligt. Die Abbildungen unten zeigen Ihnen das Ergebnis der HHG-Wahl und das Gesamtergebnis für den Wahlkreis Duisburg II, in dem HHG verortet ist. Klicken Sie auf die Bilder, um sie zu vergrößern und die einzelnen Ergebnisse genau ablesen zu können. Ein Vergleich mit dem tatsächlichen Wahlausgang wird ebenfalls noch dokumentiert werden. Weitere Informationen zur U18 Wahl finden sie hier. (Auf dieser Seite finden Sie z.B. auch das NRW-Gesamtergebnis der U18 Wahl)
Klassen 7a und 7e auf Kultur-Tour
Die Klassen 7a und 7e haben beim Fotowettbewerb der Deutschen Bahn, im Rahmen der Sportaktion “Jugend trainiert für Olympia”, im letzten und vorletzten Schuljahr den 1.Platz in NRW und damit jeweils Reisegutscheine der Deutschen Bahn gewonnen. Von diesen Gutscheinen wurde nun am 09.05.2022 der erste eingelöst. Bei bestem Wetter machten sich die beiden Klassen mit dem Zug auf den Weg nach Aachen, um die schöne Altstadt bei einer Stadtralley zu erkunden. Im Anschluss lernte man bei einer Führung im Welt Kulturerbe Aachener Dom hautnah etwas über Geschichte und Kunst der Stadt und des Landes. Schließlich konnten die Schüler mit einem Eis gestärkt auch noch auf eigene Faust die schöne Kurstadt erforschen.
Führen Sie den Cursor auf das Bild, um den Bildtitel zu erfahren und klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.
HHG-Kunstklasse 7e nimmt erfolgreich am Europäischen Wettbewerb "Nächster Halt: Nachhaltigkeit" teil
Herr Christian Schneider, Landeskoordinator für den Europäischen Wettbewerb, scheibt uns:
Ich freue mich, Ihnen mitzuteilen, dass Ihre Schülerinnen und Schüler beim 69. Europäischen Wettbewerb einen oder mehrere Preise auf Landesebene gewonnen haben … Das ist ein großer Erfolg.
Die Preise werden im Rahmen einer Feier mit Frau Ministerin Yvonne Gebauer und Frau Ministerialrätin Eva-Maria Mikat überreicht, zu der ich Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler herzlich einlade. Bei der Veranstaltung können Sie auch die eventuell nicht nur hochgeladenen, sondern im Original eingereichten Arbeiten in Empfang nehmen.
Die Preisverleihung findet statt
am 23. Mai 2022, ab 14:00 Uhr,
im St.-Ursula-Berufskolleg Schule des Erzbistums Köln
Eiskellerstraße 11, 40213 Düsseldorf
Wir freuen uns mit der ganzen Klasse über ihre Teilnahmeurkunde und natürlich ganz besonders mit den drei Schülerinnen, die für ihr Kunstwerk zum Thema: 2-1 Was krabbelt und fliegt denn da? den dritten Preis auf Landesebene errungen haben.
Das Kunstwerk der Preisträger ist in dem Bild oben rechte zu sehen. Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.
Abi-Sturm an der HHG
Am Freitag, 08.04.2022, fand der diesjährige Abi-Sturm des Jahrgangs Q2 statt. Sehen Sie hier einige Impressionen dieses Tages. (Kommentare zu den Bildern erscheinen, wenn man den Cursor auf die Bilder zieht.) Wir wünschen unseren Abiturienten noch eine gute, intensive und coronafreie Vorbereitungszeit auf die Prüfung und dann natürlich viel Erfolg im Abitur.
Zusammen - Für Frieden und Freiheit: In der Presse, im Radio (Originaltöne, 11.03.22, 6.11 Uhr), im Fernsehen

Die Menschenkette vom Flutweg über In den Peschen und zurück zum Flutweg wurde von den Anwohnern und Verkehrsteilnehmern absolut positiv aufgenommen. Vorbeifahrende Autofahren zeigten ihre Zustimmung durch Hupen, Radfahrer klingelten ununterbrochen, Anwohner klatschten oder waren zu Tränen gerührt.
Bei der anschließenden Demonstration auf dem Schulhof überbrachte die Bezirksbürgermeisterin Frau Liß die Grüße des Oberbürgermeisters und zeigte sich selbst von dem demonstrierten Friedenswillen der Schülerinnen und Schüler beeindruckt. Schließlich verlas unser Schülersprecher Yuss von der Terasse der Kunsträume aus für die auf dem Hof im Peace-Zeichen versammelten Schülerinnen und Schüler die gemeinsam mit der SV des Krupp-Gymnasiums erarbeitete Resolution, die unter starkem Beifall der Anwesenden angenommen wurde.
Auch in der Presse, im Radio und im Fernsehen wird von der Aktion berichtet:
Radio Duisburg hat bereits vorab über die Aktion berichtet. Klicken Sie hier, um zu der Seite von Radio Duisburg weitergeleitet zu werden.
Unser YouTube-Video zu dieser Aktion.
Schon seit dem 09.03.2022 steht ein ausführlicherer Artikel online unter https://www.waz.de/staedte/duisburg/west/rheinhauser-schueler-setzen-starkes-zeichen-fuer-den-frieden-id234780895.html
Klicken Sie hier, um den Vorbericht der Zeitungen der Funke-Mediengruppe zu lesen.
Offenes Nachhilfeangebot für die Jahrgänge 8-10
Jeden Donnerstag gibt es in der 7. Stunde in der Bibliothek der Schule ein „Offenes Angebot“ für die Jahrgänge 8 bis 10.
Ihr könnt dort hingehen und euch direkt Hilfe zu Hausaufgaben holen oder Fragen zu Inhalten aus dem Unterricht oder zu einer Kursarbeit stellen.
Es helfen euch zwei Schüler/innen aus der Oberstufe.
Das Angebot kostet euch nichts, die Schule finanziert es.
Es gilt aber jede Woche: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!
Es ist Platz für fünf Schüler/innen für 45 Minuten.
"Nächtliche Kunst am Bau" zieht Kreise (24.12.21)

Wenn Sie auf das nebenstehende Bild klicken, können Sie den Hinweis vollständig lesen und auch die Bilder genauer betrachten.
Die Mitschnitte von den drei Radiobeiträgen, die bei Radio Du gesendet worden sind können Sie hier anhören:
Zusätzlich wird die Funke-Medien-Gruppe am Samstag, 11.12.21, über die Lichtaktivitäten der HHG im Advent berichten. Klicken Sie hier, um zu dem Artikel weitergeleitet zu werden.