Die Kolping-Bildungsunternehmen führen seit September 2012 im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit die Berufseinstiegsbegleitung an der Heinrich-Heine-Gesamtschule sowie an zwei weiteren ausgewählten Hauptschulen in Duisburg durch.
Die Berufseinstiegsbegleiter unterstützen die Schülerinnen und Schüler mit dem Ziel
- - den Schulabschluss zu erreichen,
- - die Berufsorientierung zu erleichtern,
- - eine Berufswahl zu treffen und
- - einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
Die Mitarbeiter der Kolping-Bildungsunternehmen betreuen und begleiten die Schülerinnen und Schüler über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren und stehen ihnen nicht nur in schwierigen Situationen und Zeiten zur Seite.
Wenn die Jugendlichen vor Fragen stehen wie:
- Werde ich meinen Schulabschluss schaffen?
- Halten mich zu viele Dinge vom Lernen ab?
- Wie soll ich denn einen Ausbildungsplatz finden?
- Was soll ich überhaupt werden?
- Welche Stärken habe ich eigentlich?
Dann sind sie in der Berufseinstiegsbegleitung richtig.
Hier finden die Schülerinnen und Schüler während der Schulzeit zu festgelegten Sprechzeiten ihren Ansprechpartner. Außerhalb der Schule stehen die Räumlichkeiten des Kolping-Bildungszentrums (KBZ) Duisburg zur Verfügung.
Die Berufseinstiegsbegleitung unterstützt u.a. durch:
- Bewerbungstraining,
- Sozialtraining,
- Schul- und Laufbahnberatung,
- Beratung bei schulischen, familiären und persönlichen Problemen,
- Individuelle Begleitung und
- Vermittlung von Lernhilfen.
Die enge Zusammenarbeit mit den Lehrern der Heinrich-Heine-Gesamtschule und den Berufsberatern von der Agentur für Arbeit erleichtert den Jugendlichen den Start ins Berufsleben.